Von: Herbert Mackert || Digitales Storytelling: Franziska Schäfer
Bamberg. In sozialen Medien äußert sich der 63-Jährige immer wieder auch pointiert zu politischen Fragen. Am Rande einer Lesung aus seinem neuen Buch „Die Quokka-Insel“ im FT-Verlagsgebäude stellte sich der ehemalige Kabarettist fünf drängenden Fragen zu einem brennenden Thema – der US-Präsidentschaftswahl am 5. November.
Sieht rechtspopulistische Tendenzen auch in Franken: Frankenkrimi-Autor Helmut Vorndran. „Sonst hätten nicht so viele Aiwanger gewählt. Der erzählt ja auch den ganzen Tag rauf und runter Blödsinn.“
Autor Helmut Vorndran ist überzeugt: „Wenn Trump nicht gewählt wird, wandert er in den Knast. Also wird er alles probieren, um ein derartiges Chaos anzurichten, damit alles passiert, nur nicht, dass er verurteilt wird.“
„Es ist billig, über Trump Witze zu machen, weil sowieso jeder weiß, was mit ihm lost ist. Über Trump ist alles gesagt: Er ist ein Lügner, ein Großmaul, ein Narzisst, ein Faschist“, sagt Ex-Kabarettist Helmut Vorndran.
Helmut Vorndran im 5-vor-12-Interview: „‘Amerika liegt darnieder. Wir können nicht mehr für 20 Cent tanken. Alles wird reglementiert, alles wird teurer.’ Dieses Gefühl, das Trump ausspricht mit seinem ‘Make America great again’ – das wollen viele in den USA wieder haben.“
„Wenn Trump gewinnt, ist die Chance relativ hoch, dass die Demokratie eingeschränkt oder abgeschafft wird“, sagt Autor Helmut Vorndran.
1. Herr Vorndran, die Wahl wird von Demokraten wie Republikanern als historisch und schicksalhaft bezeichnet. Sollte Donald Trump gewinnen, was erwarten Sie dann?
In die erste Präsidentschaft von Donald Trump fiel auch die Corona-Pandemie. Damals hat die Trumpisierung der Meinungsmache seinen Siegeszug um die Welt angetreten. Motto: Ich kann behaupten, was ich will. Wenn Trump lügen kann, kann ich es auch. Wie eine Eiterblase hat sich das über Corona-Leugner und Querdenker gezogen. Wenn man in die hineingestochen hat, kam der ganze Mist, diese globale Unvernunft und dieser Wahn heraus: Ich kann mir meine Meinung zurecht fantasieren.
Diese Realitätsverweigerung ist jetzt in der Welt. Siehe die Landtagswahlen in Thüringen. Eigentlich ist Thüringen die USA in klein. Es ist dort das Gleiche wie in den USA: 50 Prozent sind total durchgeknallt. Die Vernunft ist beerdigt worden. Man fantasiert sich seine Wahrheiten so zurecht. Fanatische Trump-Anhänger haben keine Angst mehr, Gewalt anzuwenden. Einer hat gesagt, die USA sind über Krieg geboren worden, und wenn es sein muss, brauchen wir das wieder. Wenn Trump gewinnt, ist die Chance relativ hoch, dass die Demokratie eingeschränkt oder abgeschafft wird.
Donald Trump – ein Großmaul und Lügner? Vielen US-Wählern scheint der gefährliche Hang zur Wirklichkeitsverweigerung des Republikaners nichts auszumachen.
2. Vielen gilt Trump als notorischer Lügner, als vorbestrafter Autokrat und Demokratieverächter, der besser ins Gefängnis gehört. Viele halten ihn für einen Faschisten. Wie erklären Sie sich die Schmerzunempfindlichkeit eines Großteils der amerikanischen Wähler?
Ich war mehrmals in den USA. Man kann das nicht mit uns vergleichen. Was wir an Werten in uns drin haben, Anstand oder Wahrhaftigkeit. Das ist dort oft nicht so. Ich hab das Gleiche in Thüringen erlebt: Du sprichst mit Leuten und sagst: Wenn der und die gewählt wird, wird das und das passieren. Was kriegst Du als Antwort? Das ist mir egal. Viele wollen einfach, dass der, den sie als Sektenführer auserkoren haben, ihre Probleme löst, die sie angeblich haben: ‘Amerika liegt darnieder. Wir können nicht mehr für 20 Cent tanken. Alles wird reglementiert, alles wird teurer.’ Dieses Gefühl, das Trump ausspricht mit seinem ‘Make America great again’ – das wollen sie wieder haben.
3. Sind die Franken also resistenter gegen rechten Populismus?
Bis jetzt schon. Die Tendenzen sind auch bei uns da. Sonst hätten nicht so viele Aiwanger (Hubert Aiwanger, der bayerische Landesvorsitzende der Freien Wähler, Anmerkung der Redaktion) gewählt. Der erzählt ja auch den ganzen Tag rauf und runter Blödsinn. Vergleichen Sie mal Thüringen oder Sachsen mit Bayern: Wie viele dort AfD wählen und bei uns. Wir sind anders aufgewachsen, haben auch eine andere Vergangenheitsbewältigung als im Osten und in den USA. Uns steckt immer noch der Zweite Weltkrieg in den Knochen. In meiner Jugendzeit bestand der Geschichtsunterricht zu 70 Prozent aus Drittem Reich. Im Osten ist das komplett weggefallen. Die AfDler bei uns sind andere als zum Beispiel in Thüringen. Bei uns sind das nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Und wenn sie brennen, dann rußen sie ganz gewaltig.
Helmut Vorndran: Thüringen ist wunderschön Ich fahre unheimlich gerne nach Thüringen, weil es ein wunderschönes Land ist. Du kommst mit den Ostlern viel besser ins Gespräch als mit uns Franken. Einerseits vermissen sie die Bequemlichkeit der Diktatur. In der DDR gab es keine Arbeitslosigkeit, es wurde für alles gesorgt. Eigenverantwortung gab es nicht. Das wurde zwar bemängelt, aber irgendwie war es auch bequem. Jetzt haben sie alle Freiheiten. Aber dass man sich kümmern muss um den eigenen Beruf, dass man arbeitslos werden kann, dass man dazu lernen, sich an Veränderungen anpassen muss – das geht bei einem gewissen Prozentsatz im Osten unter.
4. Würden Sie sagen, eine erneute Präsidentschaft Donald Trumps ist der beste Stoffe-Lieferant für Kabarettisten und die Comedybranche oder ist die Lage dafür zu ernst?
Es ist billig, über Trump Witze zu machen, weil sowieso jeder weiß, was mit ihm lost ist. Über Trump ist alles gesagt: Er ist ein Lügner, ein Großmaul, ein Narzisst, ein Faschist. Die Gefahr ist nicht, dass er nach Europa kommt und hier irgendwas anstellt. Die größte Gefahr ist, dass Trump Amerika in den Bürgerkrieg stürzt. Diese Gefahr ist offenbar nicht von der Hand zu weisen, wenn sein Stabchef und oberste Generäle sagen: ‘Der Vogel ist gefährlich.’ Um es klarer zu sagen: Wenn er nicht gewählt wird, wandert Trump in den Knast. Also wird er alles probieren, um ein derartiges Chaos anzurichten, damit alles passiert, nur nicht, dass er verurteilt wird.
5. Welchen Rat geben Sie uns Normalhumoristen? Wie weiterleben in vier Jahren Trump-Präsidentschaft?
Die Erde wird immer wärmer – für Helmut Vorndran eine viel größere Gefahr als eine zweite US-Präsidentschaft von Donald Trump.
Ich würde gar nichts ändern. Die Probleme sind so riesig, dass letzten Endes das, was gerade in den USA passiert, auch egal ist.
Vorndran: Klimaerwärmung steht über allem
Denn am Ende von allem steht die Klimaerwärmung. Sie wird alle anderen Probleme überdecken. Wir werden auf der Erde reihenweise Gegenden bekommen, wo man nicht mehr leben kann. Da zwei Drittel der Weltbevölkerung an Küsten leben, werden die sich auf den Weg machen. Die Flächen, die zur Nahrungsherstellung benutzt werden können, werden immer weniger. Das heißt, das, was Trump jetzt veranstaltet, ist alles Makulatur, weil am Ende vielleicht nicht meines Lebens, aber des Lebens unserer Kinder die Welt eine völlig andere ist.
Ich versuche meine Restlaufzeit mit Fröhlichkeit und Optimismus zu Ende zu bringen. Ich schaue mir das in Ruhe an, weil ja Gott sei Dank haufenweise Wasser zwischen mir und Amerika liegt. In dem Moment, in dem ich in die nächste fränkische Wirtschaft geh’ und ein Bier hab’, langt es mir erst mal. Mehr brauch’ ich net.
Helmut Vorndran ist Unterfranke und Jahrgang 1961.
Helmut Vorndran erreichte überregionale Popularität als Kabarettist und Mitbegründer des Totalen Bamberger Cabarets. Schlagzeilen machte das Trio aus ihm, Mäc Härder und Georg Koeniger 1994, als sich alle drei um das Amt des Oberbürgermeisters von Bamberg bewarben. Vorndran erzielte unter dem Kürzel BMW („Bloß mich wählen“) 1,53 Prozent der Stimmen. Der gelernte Schreiner und nicht fertig studierte Sozialpädagoge lebt seit 1990 in einer alten Mühle an der Itz in Rattelsdorf zwischen Bamberg und Coburg. Hier, im unter-/oberfränkischen Grenzgebiet, spielen viele seiner Kriminalromane. Die Titel folgen dem Alphabet. Inzwischen ist Vorndran beim Buchstaben Q angelangt: In „Die Quokka-Insel“ verschwinden Menschen und tauchen an den unterschiedlichsten Orten wieder auf. Zum Beispiel in der Südsee - allerdings nicht im Originalzustand.
Lesen Sie auch: