Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.





Auf einen Blick

So viel Geld fließt bei einem Amateur-Kick

Neben dem Profifußball hat auch der Amateur­bereich einen großen wirtschaft­lichen Einfluss. Laut einer UEFA-Studie beträgt die Wertschöpfung des Amateur­fußballs in Deutsch­land 13,9 Milliarden Euro pro Jahr. Wir zeigen, was diese Zahl für ein Spiel von Eintracht Bamberg in der Regional­liga Bayern bedeutet.

von Adelheid Wagner Grafik: Micho Haller; Franziska Schäfer



Stadionmiete pro Spiel:

0€

wurden an die Stadt Bamberg gezahlt, darunter 100 Euro Werbekosten für das Aufstellen von Banden



Unterhaltskosten FP-Stadion:

Die Kosten beliefen sich für die Stadt Bamberg im Jahr 2023, ohne Aufwendungen für das Spielfeld oder Sanierungsmaßnahmen, auf

0€



  • Bild: Alfred Weinkauf

Die Gesamtaufwendungen für alle 20 städtischen Fußballplätze in Bamberg (inkl. Spielfeld im Fuchs-Park-Stadtion und Personalaufwendungen) betrugen 2023 rund 280.000 Euro. Das macht pro Platz rund

0€



Zuschauer

Ein Regionalligaspiel hat durchschnittlich 1000 Besucher. Zum Spiel FC Eintracht Bamberg gegen FC Bayern München II am 18. Mai kamen 2107 Zuschauer in das Fuchs-Park-Stadion in Bamberg. Der Rekord der Eintracht (gegen Bayreuth) lag 2024 bei rund 2700 Besuchern.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Diagramme von Datawrapper angezeigt werden.



Security:

Bei einem normalen Spiel arbeiten 4 Sicherheitskräfte (10 bei Risikospiel) à 30 Euro pro Security. Die Gesamtkosten pro Saison betragen:



0€





Freiwillige Helfer:

Vereinsmitglieder packen ohne Entgelt mit an. An den 5 Ausschank- und 3 Essensständen helfen je 3 Leute, 3 beim VIP-Catering, 12 bei Kasse und Eintritt und 20 helfen als Ordnungsdienst.



Sanitäter

1 bis 3 Sanitäter mit einem Krankenwagen kosten rund

0€



Bei Risikospielen sind 2 Krankenwagen für etwa 500 bis 600 Euro vor Ort.



Einnahmen durch Werbung:

Die Einnahmen für den Verein mit dem Sponsoring betragen pro Saison ca.

0€



Unter anderem durch Stadionbanden, Abbildung von Firmenlogos auf Eintrittskarten, Logos auf Bierbechern im Stadion, Werbung auf Social-Media, Trikotwerbung, Heimspiel- und Torpräsentationen oder Spieltagssponsoren.









Catering

5 Verpflegungsstände mit Getränken

Während eines Spiels werden ca. 1000 Liter Bier zum Preis von 4 Euro pro Bier ausgeschenkt. Jeder Zuschauer trinkt im Schnitt 1,5 Biere.



An 2 Bratwurstständen wird mit 1000 Paar Bratwürsten und 1300 Brötchen zum Preis von 3,50 Euro gerechnet. Dabenen werden auch Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen verkauft.



Bei sogenannten „Sicherheitsspielen“ (mit erhöhtem Polizeiaufgebot) trinkt allein der gegnerische Fanblock ungefähr 800 Liter Bier.





Aufwandsentschädigungen

sind je nach Amateurliga und Einnahmen des Vereins, oder im Fall hauptberuflicher Spieler, unterschiedlich. In der Regional- oder Bayernliga bekommt ein Fußballer monatlich zwischen 1000 – 3000 Euro netto. Spieler beim FC Eintracht Bamberg erhalten 10 Monatsgehälter im Jahr. Personalkosten insgesamt:

0€





Wert der ehrenamtlichen Arbeit im Amateurfußball

Ich bin damit einverstanden, dass mir Diagramme von Datawrapper angezeigt werden.

Im Amateurfußball investieren die Menschen vor allem eines: Zeit. Geld fließt für die unzähligen Arbeitsstunden von Vorstandsmitgliedern, Trainern und anderen Ehrenamtlichen in den Vereinen höchstens in Form von Aufwandsentschädigungen - wenn überhaupt. Der europäische Fußballverband UEFA hat in einer Studie versucht, den monetären Preis der geleisteten Arbeit zu ermitteln. In Deutschland sind es pro Jahr laut Studie mehr als zwei Milliarden Euro.



Ausgaben für der 8,2 Millionen aktiven Fußballerinnen und Fußballer

Ich bin damit einverstanden, dass mir Diagramme von Datawrapper angezeigt werden.

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft hat für das Jahr 2022 ermittelt, wie viel Geld die 8,2 Millionen Amateurkicker in Deutschland für ihr Hobby ausgeben. In Summe sind das knapp zwei Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte davon entfällt auf die Fahrten zum Sport - also ins Training, zu den Spielen oder ins Fitnessstudio. Der Rest verteilt beispielsweise sich auf Sportbekleidung, Trainingsgerät oder Schuhe.



DFB-Mitgliederzahlen 1950-2023

Ich bin damit einverstanden, dass mir Diagramme von Datawrapper angezeigt werden.

Jahr für Jahr werden es mehr Menschen, die in Deutschland kicken und Ausgaben für das Hobby Fußball tätigen. Das zeigt sich an der Mitgliederentwicklung des Deutschen Fußballbundes, in dem über die Mitgliedschaft in den Vereinen die große Mehrheit der Hobbyfußballer organisiert ist.